Die Abfolge des ophthalmologischen Untersuchungsgangs ist determiniert von Untersuchungsschritten, die Ergebnisse anderer beeinflussen. 50 Im Grunde erfolgt der ophthalmologische Untersuchungsgang von außen nach innen, von den Adnexa zum Fundus. 11 Befunde werden mithilfe von Richtungsangaben wie nasal/ temporal/ dorsal/ ventral und entsprechend der Uhr festgehalten. 50
Nachfolgend wird eine Untersuchung in sinnvoller Reihenfolge beschrieben:
Teil 1 „hands off“
Während der Anamnese kann man die Gelegenheit nutzen, das Verhalten der sich möglichst frei im Raum bewegenden Katze zu beobachten. Erste Schlüsse über die Bewusstseinslage sowie die visuelle Interaktion mit der Umgebung/ Orientierung können gezogen werden. Um die Manipulationsphase kurz zu halten, wird auch die Symmetrie des Gesichts und der Lidspalten, Augenausfluss, Transparenz der Kornea, Rötungen bzw. Verfärbungen und optische Achsenabweichungen betrachtet. 50
Anisokorie – die Pupillen sind unterschiedlich weitKatze nach SchädelhirntraumaKorneatrübung