Lagophthalmus

Ätiologie

Lagophthalmus tritt auf, wenn ein Augenlid nicht gänzlich geschlossen werden kann. Ursächlich kann die Prädisposition von Rassen mit exponierten Bulbi sein (z. B: Perser) oder Parese des M. orbicularis oculi. 543

 

Symptome und Diagnose

Durch gesteigerte Exposition kommt es leicht zur Austrocknung der Kornea. Bei langfristigem Bestehen der Problematik kann dies in Vaskularisation, Pigmentation, Granulation oder Sequestration münden. 543

 

Therapie

Solange die primäre Ursache des Lagophthalmus ungeklärt bleibt, ist eine der Keratokonjunktivitis sicca entsprechende Therapie indiziert. Wenn anzunehmen ist, dass der Zustand andauert, sollte eine Kanthoplastik durchgeführt werden. 543