Die Konjunktiva ist die am meisten exponierte Schleimhaut des Körpers, sie bedeckt die Innenseite der Lider, die Innen- und Außenseite der Nickhaut sowie kraniale Anteile der Sklera. 48 Dort geht sie in limbales bzw. korneales Epithel über. 87
Die Konjunktiva besitzt eine superfizielle, adeonide Schicht mit zahlreichen Drüsen und Lymphfollikeln sowie eine fibröse, gefäßführende Schicht. Das Lymphsystem der Konjunktiva wird als Conjunctiva-Associated Lymphoid Tissue (CALT) bezeichnet. 87 Die Gefäßversorgung geschieht durch die anterioren Ziliararterien aus der A. ophthalmica externa und Ästen der A. palpebralis superioris und inferioris sowie den Aa. malares. 66
Auch für die Konjunktiva hat neben der Gefäßversorgung der Tränenfilm eine zusätzliche nutritive Funktion. Die Becherzellen der konjunktivalen Substantia propria tragen selbst zur Muzinschicht des Tränenfilms bei. Das mukoide Sekret transportiert Staubpartikel und Zellmaterial zum medialen Kanthus. Die Konjunktiva zeigt eine ausgezeichnete Wundheilung. Einfache, unkomplizierte Wunden heilen innerhalb von 24 bis 48 Stunden vollständig. 48